Beim klassischen Schröpfen wird mit Schröpfgläsern auf dem Körper ein Unterdruck erzeugt und dadurch das Gewebe bewegt.
Das Schröpfen lockert das Bindegewebe sowie die Muskulatur und regt die Durchblutung an. Dadurch können sich Verspannungen lösen und Schmerzen gelindert werden.
Der Therapeut setzt die Schröpfgläser auf spezielle Areale am Körper. Schröpfen empfiehlt sich, je nach Beschwerden, sowohl im Rücken- und Nackenbereich, als auch an Bauch, Hüften und Beinen.
Die Schröpfgläser bleiben wenige Minuten an der selben Stelle mit Unterdruck haften oder der Therapeut bewegt sie mit der Hand. Die behandelten Bereiche können dabei auch temporär leicht rot bis dunkel bläulich reagieren.
Die moderne Schröpftherapie mit Pneumatron vereint die Methoden des klassischen Schröpfens, der Lymphdrainage und Massage.
Pulsierende Schwingungen lockern das Gewebe und regen die Bewegung von Gewebeflüssigkeit an.
Mit einem leichten Unterdruck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt – 200-mal pro Minute.
Die Pneumatische Pulsationsmassage ist eine sanfte und wirksame Methode, um Verspannungen und Verklebungen in Muskeln und Faszien zu lösen.
Diese Form des Schröpfens eignet sich hervorragend zur Behandlung von Narbengewebe, z.B. nach Operationen oder größeren Verletzungen.
Schmerztherapie Deutscher
Marienplatz 13
85560 Ebersberg
Telefon: +49 (0) 8092 247 788
E-Mail: kontakt@schmerztherapie-deutscher.de
Web: schmerztherapie-deutscher.de